65. Jahrestag des Pogroms von Istanbul und der aktuelle Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

Ein Gespräch zwischen einem Deutsch-Türken und Deutsch-Griechen

Am 6. September ist der 65. Jahrestag der Istanbuler Pogrome. Damals kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen die christliche, vor allem griechische Minderheit in Istanbul, Izmir und in der türkischen Hauptstadt Ankara. Auch türkische Juden und Armenier fielen zum Opfer.
Aktuell kommt es wieder zu Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei. Die Kriegsrhetorik der politischen Verantwortlichen auf beiden Seiten sorgt für große Unruhe. Aber worum geht es in diesem Streit wirklich? Geht es um maritime Grenzziehung und das Völkerrecht? Wie lässt sich dieser Konflikt nach dem Völkerrecht lösen? Und welches politische Kalkül spielt noch in diesen Konflikt mit hinein? Und vor allem: was ist die tiefere historische Dimension des Konflikts?

Konstantin Sakkas, Sohn eines griechischen Vaters und Journalist, und Eren Güvercin, Sohn türkischer Einwanderer und Journalist, diskutieren über den aktuellen Konflikt, der auch unter Griechen und Türken in Deutschland emotionale Reflexe hervorrruft.

Link zum Video: https://www.instagram.com/tv/CE2Dk2sqsFC/?igshid=1y1kw4fvhx5lf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s