Podcast: Was ist das Besondere an Ramadan?

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

jan-kaluza-AC9RvnANSTA-unsplash

Die #Dauernörgler erinnern sich an ihre Kindheitserfahrungen zum Ramadan, und machen sich Gedanken darüber, wie der bevorstehende Ramadan in Zeiten der Corona-Pandemie gelebt werden kann.

Was sind eure Kindheitserinnerungen an Ramadan? Schreibt uns eure Geschichten in die Kommentare oder per Email an info@dauernoergler.org und wir verlesen die Schönsten während des Ramadan in unserem Podcast. #RamadanKinder

Ab jetzt auf:

Spotify:

Apple Podcast:

https://podcasts.apple.com/us/podcast/dauern%C3%B6rgler/id1485097416

YouTube:

deezer: https://www.deezer.com/de/show/632482?deferredFl=1

Und direkt über die Webseite: https://dauernoergler.org/

Wer hat Schuld an Corona?

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

#Dauernörgler #Podcast

Episode 12: Wer hat Schuld an #Corona?

PSX_20200328_164456

Unterschiedliche Akteure greifen auf Verschwörungstheorien als Erklärung für die gegenwärtige Krise. Die Dauernörgler sprechen darüber, wie gefährlich das Säen von Misstrauen in der gegenwärtigen Situation ist, aber auch über die Frage, wie viel Krise unsere demokratische Gesellschaftsordnung aushält. Die Sehnsucht nach einer Autorität, die wirksame Lösungen für die gegenwärtigen Probleme hat, trifft auf eine Gesellschaft, die droht, ihre Sensibilität für elementare Bürgerrechte zu verlieren. Weiterlesen

Nach Hanau: Es fehlt an echter Empathie

comment 1
Uncategorized

Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau kam die Kritik auf, dass dieser Anschlag von der türkischen Politik politisch instrumentalisiert werde. Unter den Kritikern gibt es auch Akteure, die diese Kritik aus einem bestimmten Kalkül heraus formulierten. Ihr Absicht ist es, von der steigenden Muslimfeindlichkeit abzulenken und eine gesamtgesellschaftliche Debatte zu verhindern, obwohl gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Deutschland in letzten Jahren massiv zugenommen hat. Nicht nur Moscheegemeinden, sondern auch einfache Muslime oder als Muslime markierte Menschen werden immer öfter Ziel von verbalen oder auch tätlichen Angriffen und Bedrohungen. Diese Kritiker konstruieren ein Narrativ, wonach die Begriffe „Islamophobie“, „Islamfeindlichkeit“ oder „antimuslimischer Rassismus“ die Propagandasprache eines „politischen Islam“ seien. Weiterlesen

Die institutionalisierte Form des Vergessens – Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur?

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

jean-carlo-emer--mjE8idFqtI-unsplash

Roger Willemsen sagte in seiner Rede zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus 2002 in Darmstadt: “Die Gefahr besteht, dass gerade unsere Formen des Gedenkens sich vor das Denken geschoben haben und vor die Dinge, derer gedacht werden soll. Die Gefahr besteht, dass jene höhere Unverbindlichkeit, “Vergangenheitsbewältigung” genannt, viel eher eine “Verlegenheitsbewältigung” ist, die uns vor allem sagt: Alles ist gut, so lange Gedenkstunden abgehalten werden, isolierte, von aller Gegenwart befreite rhetorische Übungen mit eigenen pietätvollen Gattungsnormen.”

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020 machen sich die Dauernörgler in ihrer aktuellen Folge Gedanken zum aktuellen Zustand der Erinnerungskultur in Deutschland und über die Frage, wie man eine Erinnerungskultur für junge Türkeistämmige und Muslime etablieren kann.

Zum Podcast auf dauernoergler.org:

Episode 8: Die institutionalisierte Form des Vergessens – Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur?

Auf Spotify:

Auf YouTube:

Auf iTunes:

https://podcasts.apple.com/podcast/id1485097416

Auf deezer:

https://www.deezer.com/de/show/632482?deferredFl=1

Lesehinweis:Der Bruch im Verborgenen” von Murat Kayman

Alle Jahre wieder… Die Weihnachtsepisode der Dauernörgler

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

In dieser Episode zum Jahresausklang gehen die Dauernörgler den Fragen nach: Was machen die Muslime mit dem Weihnachtsfest und was macht das Weihnachtsfest mit den Muslimen? Und ist man automatisch getauft, wenn es beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt regnet?

Spotify

YouTube

Apple Podcast

https://podcasts.apple.com/podcast/id1485097416

dauernoergler.org

https://dauernoergler.org/2019/12/19/episode-5-alle-jahre-wieder/

Imame „Made in Germany“?

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

#Dauernörgler #Podcast

20191116_172640

Ausländische Religionsbedienstete und damit auch Imame sollen künftig bei ihrer Einreise Deutschkenntnisse vorweisen. Ein Trägerverein in Osnabrück soll mit Förderung des Bundesinnenministeriums Imame in Deutschland ausbilden. Diese Entwicklungen der letzten Tage haben das Thema Imame und Imamausbildung in Deutschland wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Im Dauernörgler-Podcast stellen wir die Fragen nach historischer Entwicklung, Bedarfen in den Gemeinden und tatsächlichen Zuständen.

Episode 3: Imame “Made in Germany”?

YouTube:

Spotify:

iTunes:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/dauern%C3%B6rgler/id1485097416#episodeGuid=c07e0213085c424023de92b4c568a847

Auch auf deezer, Soundcloud und Google Podcasts.

Eure Verbotsdebatten helfen den Falschen!

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

In ihrem Wahlprogramm für die österreichischen Nationalratswahlen fordert die ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Kopftuchverbot für Kinder bis 14 Jahren und alle Lehrerinnen an öffentlichen Schulen. Auch bei uns in Deutschland werden in regelmäßigen Abständen reflexhaft Verbote gefordert. Auch in diesem Jahr dominierten vor dem Fastenmonat Ramadan Begriffe wie »Kinderfasten« und »Kinderkopftuch« den Diskurs. Der muslimischen Mehrheit ist beides fremd. Es findet sich in den relevanten Quellen auch keine Grundlage dafür, dass Kinder fasten sollten oder junge Mädchen ein Kopftuch zu tragen hätten.

Weiterlesen

Krieg als Ausweg

Hinterlasse einen Kommentar
Uncategorized

Zuerst verhandeln, jetzt bekämpfen – auch, weil sich der türkische Präsident Erdogan durch seine aktuelle Kurdenpolitik eine Ablenkung von innenpolitischen Krisen verspricht. Denn damit bedient er tief sitzende Feindbilder in der türkischen Bevölkerung.

800px-Barış_Pınarı_Hârekatı'nda_Tel_Abyad_bombalanıyor

Der Konflikt mit den Kurden ist seit vielen Jahren eines der größten Probleme der Türkei. Seit der Gründung der türkischen Republik wurden der kurdischen Bevölkerung ihre elementaren Rechte vorenthalten. Seit der Gründung der PKK Anfang der 80er-Jahre kommt es im Südosten der Türkei immer wieder zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die PKK hat dabei Nordsyrien und den Nordirak oft als Rückzugsgebiete genutzt. Militärische Operationen im Nordirak fanden seitdem in regelmäßigen Abständen statt. In Nordsyrien hielt sich die Türkei allerdings zurück, weil im Gegensatz zum Irak dort zunächst ein stabiles Regime herrschte. Weiterlesen