All posts tagged: Koordinationsrat

Immer auf Kontrolle bedacht

comment 1
Uncategorized

Wie entwickeln sich die Moscheeverbände in Deutschland? Vor allem der steigende Einfluss der Türkei verheißt nichts Gutes Vor 11 Jahren setzte der damalige Bundesinnenminister Schäuble mit der Deutschen Islamkonferenz ein Zeichen: Die staatliche Zusammenarbeit mit den muslimischen Organisationen sollte eine vernünftige Basis schaffen. Die von Sicherheitsthemen dominierte Agenda und teils fragwürdige Teilnehmer der ersten Runde waren wenig förderlich für ein gesundes Debattenklima. Erst in der dritten Phase der Konferenz nahm die Politik die Einwände der […]

Der religiös-weltanschaulich neutrale Staat und die Theologie

comments 2
Uncategorized

Viel wurde in den letzten Monaten über die Islamische Theologie spekuliert. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr, andere sprechen von einem "Staatsislam", der kreiert werden soll. Juristen betrachten die Probleme und Schwierigkeiten oft nüchterner. Ich sprach mit dem Religionsverfassungsrechtler Prof. Reiner Tillmanns über einige Grundfragen zur Beziehung des religiös-weltanschaulich neutralen Staates und der Theologie. Tillmanns ist Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW). Zuvor war erMitarbeiter am Institut für Kirchenrecht der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört das Religionsrecht. Seit mehr als 20 Jahren befasst er sich mit den Rechtsproblemen der Muslime und islamischen Gemeinschaften in Deutschland, woraus etliche juristische Fachbeiträge hervorgegangen sind.

Islam ist keine Staatsaufgabe

comment 1
Uncategorized

Warum die Unterstützung des deutschen Staates den Muslimen schadet Von Eren Güvercin Muslimen in Deutschland fehlt ein Diskursraum, eine Plattform, auf der sie ihre Grundsatzdebatten führen können. Stattdessen agiert der Staat – er baut mit öffentlicher Hilfe eine Infrastruktur für theologische Bildung auf. Das ist gut gemeint, hilft den Muslimen aber kaum. Der Islam mag mittlerweile zu Deutschland gehören. Dennoch ist er den meisten Deutschen immer noch fremd. Auch die deutschen Muslime fremdeln, denn sie […]